
Nebel
Was sind eigentlich Nebel?
Kosmische Nebel sind interstellare Wolken aus Staub und Gas welche sich in eigene Kategorien einteilen lassen. Dabei unterscheidet man unter lichtreflektierende bzw. -emittierende Gasnebel und lichtabsorbierende Dunkelnebel. Ursprünglich bekamen selbst Galaxien und Sternhaufen jene Bezeichnung, da diese wie Kosmische Nebel flächenhafte Leuchterscheinungen waren. Dies ist auf die nicht so hoch auflösenden Teleskope zurückzuführen welche man früher zur Verfügung hatte. So bekam die der Milchstraße nächst gelegenen Galaxie die Andromedagalaxie M31 den Namen "Andromedanebel", welcher bis heute Einzug gehalten hat.
Die wichtigsten Nebelarten:
-
Emissionsnebel
-
Reflexionsnebel
-
Planetarische Nebel
-
Supernovaüberreste
-
Dunkelwolken

Hier werden manche Nebelarten genauer beschrieben:
Emissionsnebel
Als Emissionsnebel werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases bezeichnet, die Licht in verschiedensten Farben emittieren. Damit unterscheiden sie sich von Reflexionsnebeln, die lediglich eingestrahltes Licht reflektieren.
Reflexionsnebel
Als Reflexionsnebel bezeichnet man in der Astronomie Wolken interstellaren Staubs, die das Licht benachbarter Sterne „reflektieren“, genau genommen jedoch streuen. Anders als bei Emissionsnebeln sind die Sterne in Reflexionsnebeln nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels. Stattdessen wird das Sternenlicht an den mikroskopischen Nebelpartikeln gestreut, wodurch der Nebel erst sichtbar wird.
Pulsarwindnebel
Ein Pulsarwind-Nebel (auch Plerion genannt, abgeleitet vom altgriechischen Wort „Pleres“ für „voll“ – eingeführt von Weiler und Panagia) ist ein charakteristisch aussehendes nebelartiges astronomisches Objekt, das im Pulsarwind eines Pulsars entsteht.
Dieser Pulsarwind ist ein Strom von hochenergetischen Teilchen, der durch die extremen Bedingungen in der Nähe eines Pulsars erzeugt wird. Unter bestimmten Bedingungen (Entstehung von Schockwellen durch Bremsung der fast lichtschnellen Teilchen beim Eintritt in den Nebel) führt er zur Entstehung eines Pulsarwind-Nebels.
Planetarischer Nebel
Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt aus der Kategorie der Nebel und besteht aus einer Hülle aus Gas und Plasma, das von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wird. Der Name ist historisch bedingt und irreführend, denn solche Nebel haben nichts mit Planeten zu tun.