
STERNHAUFEN
Was sind eigentlich Sternhaufen?
Sternhaufen sind Ballungsräumen von Sternen bzw. Gebiete von erhöhter Dichte an Sternen. Hierbei unterscheidet man zwischen den jungen in den Spiralarmen einer Galaxie liegenden Offenen Sternhaufen, die eher weniger Sterne besitzen und den älteren jedoch viel mehr Sterne umfassenden Kugelsternhaufen. Sternhaufen generell sind für die Forschung der Sternentwicklung von besonderer Bedeutung, da die Sterne eines Sternhaufens sich ungefähr im selben Alter befinden. In der unteren Abbildung ist z.B. ein Kugelsternhaufen abgebildet und darunter werden sowohl Offene als auch Kugelsternhaufen genauer erklärt.

Offener Sternhaufen
Als offene Sternhaufen werden Ansammlungen von etwa hundert bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesen-Molekülwolke gebildet haben. Ihre Konzentration im Haufenzentrum ist relativ gering. Dennoch heben sie sich deutlich vom Sternhintergrund ab.
Kugelsternhaufen
Ein Kugelsternhaufen (kurz auch Kugelhaufen) ist eine enge, kugelförmige Ansammlung sehr vieler Sterne, die untereinander gravitativ gebunden sind. Typisch ist eine Größe von einigen 100.000 Sternen. Gegenseitige Bahnveränderungen sind im dicht bevölkerten Zentrum häufig, was die sphärische Gestalt zur Folge hat.